Zwei Wochen nach dem Saisonstart in der Obersteirischen Liga und der parallel dazu ausgetragenen 2. Klasse startete die 1. Klasse mit einem Auswärtsmatch gegen die Spielgemeinschaft Trofaiach/Niklasdorf 3. Aufgrund zahlreicher Absagen potentieller Spieler mussten wir leider direkt in der ersten Runde das Spitzenbrett freilassen und der Punkt ging kampflos an
Tag: Johannes
Die obersteirische Schnellschachmeisterschaft 2019 (sowohl Einzel- als auch Teamwertung) fand am 01.05.2019 in Niklasdorf statt. Gespielt wurden sieben Runden mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Partie und Spieler. Unter den 34 Teilnehmern fanden sich auch drei Pernegger: Peter, Peter Tschermernig und ich. Nach einem schwachen Start ins Turnier konnte
Beim Osterschinkenblitzturnier 2019, ausgetragen in Wagna bei Leibnitz, nahmen unter 68 Teilnehmern auch zwei Spieler unseres Vereines teil: Peter und ich. Gespielt wurden 11 Runden mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten plus 2 Sekunden pro Zug. Durch ein komplettes Blackout in der letzten Runde (ich stellte in einer Gewinnstellung die
In der siebten und letzten Runde der ersten Klasse 2018/19 traten wir auswärts gegen Kindberg an. Zum Einsatz kamen Peter, Norbert, Daniel und ich. Unsere Gegner schafften es nicht, eine vollständige Mannschaft für die letzte Runde zusammenzustellen, deshalb blieb das erste Brett unbesetzt und der Punkt ging kampflos an uns.Norbert
In der sechsten Runde der 2. Klasse stand ein Heimspiel gegen die Top-Mannschaft aus Kindberg am Programm. Am Spitzenbrett spielte in gewohnter Manier Peter Tschermernig für unsere Mannschaft. Nach einer scharfen Eröffnung konnte unser Peter einen Bauern gewinnen und die Initiative ergreifen. Es war nur eine Frage der Zeit, bis
Zum 90-jährigen Jubiläum des Schachvereins Styria Graz wurde im Rahmen des Int. Schachopens Graz 2019 ein großes und stark besetztes Blitzturnier ausgetragen. Unter den 118 Teilnehmern aus 17 Ländern befanden sich 33 Titelträger (sieben Großmeister), der Elo-Schnitt lag bei 1956. Unseren Verein vertraten Peter (Startrang 28), Daniel (Startrang 95) und
Am ersten Montag im Februar spielten Peter und ich wieder bei der Gleisdorfer Vereinsblitzserie mit. Unter 16 Spielern wurde in einem Rundenturnier der Sieger ermittelt. Mit 11½ Punkten und einer Eloperformance von 2070 erreichte Peter den zweiten Platz.Ich erzielte mit 6½ Punkten und einer Turnierleistung von 1853 den zehnten Rang
Nach einem Nicht-Antreten unserer Mannschaft in der vierten Runde gingen wir in der fünften Runde gegen Trofaiach/Niklasdorf 4 mit einer sehr starken Mannschaft ins Duell. Auf Brett eins verflachte die Partie von Peter Tschermernig recht schnell und, trotz unermüdlicher Gewinnversuche seines Gegners in einem ungleichfarbigen Läuferendspiel mit gleich vielen Bauern
In der vierten Runde der 1. Klasse stand ein Heimspiel gegen Leoben 3 auf dem Programm. Mit Norbert, Patrick, Peter und mir ging Pernegg als Favorit in die Begegnung. Peter konnte auf Brett eins gegen einen schwächeren Gegner einen Vorteil aus der Eröffnung herausholen, welchen er sukzessive ausbaute und seinen
Am ersten Montag im neuen Jahr ging es für Peter und mich wieder nach Gleisdorf zum Vereinsblitzen. In einem doppelten Rundenturnier (8 Spieler) mit einer Bedenkzeit von 3 min + 2 sec pro Spieler und Partie wurde um die Punkte für die Gesamtwertung gekämpft. Bereits zum vierten Mal in Folge